[PDF] Anorexia nervosa (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie) KOSTENLOS DOWNLOAD
![[PDF] Anorexia nervosa (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie) KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41rEAzcf7HL._SS500_.jpg)
Klappentext
Die Anorexia nervosa ist eine geháuft im Jugendalter; vereinzelt auch vor der Pubertát erstmals auftretende Essstörung; die háufig einen chronischen Verlauf hat. Eine langfristige Therapie und Betreuung der betroffenen Patienten ist daher erforderlich. Der Band bietet einen aktuellen und praxisorientierten Ìberblick zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Anorexia nervosa. Das Buch schildert den Stand der Forschung hinsichtlich Definition und Klassifikation; Epidemiologie; klinischer Symptomatik; Komorbiditát und Differenzialdiagnose sowie Á„tiologie; Therapie und Verlauf der Anorexia nervosa. Den Kern des Buches bilden 12 Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle sowie zur Behandlungsindikation und Therapie. Verfahren zur Diagnostik und Verlaufskontrolle werden in knapper Form vorgestellt. Die Umsetzung der Leitlinien in der klinischen Praxis wird durch Materialien erleichtert und anhand der Darstellung von ausführlichen Fallbeispielen veranschaulicht.
![[PDF] Anorexia nervosa (Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie) KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41rEAzcf7HL._SS500_.jpg)
Klappentext
Die Anorexia nervosa ist eine geháuft im Jugendalter; vereinzelt auch vor der Pubertát erstmals auftretende Essstörung; die háufig einen chronischen Verlauf hat. Eine langfristige Therapie und Betreuung der betroffenen Patienten ist daher erforderlich. Der Band bietet einen aktuellen und praxisorientierten Ìberblick zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Anorexia nervosa. Das Buch schildert den Stand der Forschung hinsichtlich Definition und Klassifikation; Epidemiologie; klinischer Symptomatik; Komorbiditát und Differenzialdiagnose sowie Á„tiologie; Therapie und Verlauf der Anorexia nervosa. Den Kern des Buches bilden 12 Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle sowie zur Behandlungsindikation und Therapie. Verfahren zur Diagnostik und Verlaufskontrolle werden in knapper Form vorgestellt. Die Umsetzung der Leitlinien in der klinischen Praxis wird durch Materialien erleichtert und anhand der Darstellung von ausführlichen Fallbeispielen veranschaulicht.
No comments:
Post a Comment