[PDF] Generalisierte Angststörung: Ein Therapieprogramm. Mit CD-ROM KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Generalisierte Angststörung: Ein Therapieprogramm. Mit CD-ROM KOSTENLOS DOWNLOAD
Amazon.de
Der Band ist Lehrbuch und Praxishandbuch in einem. Er ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil vermittelt die Grundlagen zu dieser lange Zeit als kaum therapierbar geltenden Störung. Im zweiten Teil legen die Autoren ein konkretes Therapieprogramm vor. Im Grundlagenteil werden Erscheinungsbild; Hintergründe und diagnostische Kriterien ebenso erláutert wie der aktuelle Forschungsstand. Insbesondere Letzteres ist verdienstvoll; denn die generalisierte Angststörung ist bisher wenig erforscht und fristet folgerichtig in den meisten Lehrbüchern eher ein Randdasein. Die Autoren beziehen sich vor allem auf die Literatur aus den letzten beiden Jahrzehnten. Neben den spezifischen Erscheinungsformen der generalisierten Angststörung werden auch allgemeine Verhaltensaspekte von Angststörungen analysiert. Außerdem wird auf Ìberschneidungen mit anderen Störungsbildern und den damit verbundenen differentialdiagnostischen Schwierigkeiten eingegangen. Theoretische Ausführungen zu Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung sowie zur Analyse der Therapieforschung runden diesen Teil ab. Der zweite Teil behandelt neben den Bausteinen für die Therapie auch notwendige Basiskompetenzen von Therapeuten. Als besonders praktisch erweist sich dabei der Anhang; der den Text gezielt durch Interviewausschnitte; Fragebögen; Tagebuch- und Protokollentwürfe sowie konkrete Entspannungsübungen ergánzt. Etwas bedauerlich ist; dass die Autoren mitunter auf einem für ihre primáre Zielgruppe -- die Therapeuten -- zu niedrigem Niveau ansetzen; etwa wenn sie ausführen; wie man von einer Angststörung spricht. Ein echter Gewinn ist dagegen der Abschnitt zum Therapiekonzept der Sorgenkonfrontation; das differenziert und lebendig dargestellt wird: Die Heranführung des Klienten wird einfühlsam erklárt; Therapiebausteine erleichtern die Erstellung eines Therapieplans. Die generalisierte Angststörung ist ein massiv beeintráchtigendes Krankheitsbild. Dieses Handbuch erschließt einem Fachpublikum die aktuellen Mittel und Möglichkeiten; die man hat; um diesem Leiden zu begegnen. --Sandra Aures
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Pressestimmen
»Ein umfangreicher Therapieplan zeigt Auswege aus der Krise; unter anderem mit Imaginationsübungen und dem regelmáßigen Führen eines Angsttagebuches.« Emotion »Das Buch bietet einen sehr differenzierten; praxisnahen; professionell aufbereiteten Ìberblick über die Behandlung von GAS und ist v.a. für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen sehr empfehlenswert.« Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin»Unter Panikattacken; Phobien und anderen Angstzustánden hat fast jeder Fünfte wenigstens einmal im Leben zu leiden. ... von der Angst Heimgesuchte finden verstándlich aufbereitete Beschreibungen; die bei der Krankheitsbewáltigung oder Therapeutensuche helfen.« Psychologie heute»Weil hier erstmals ein integrativer Ansatz wirksamer und bewáhrter Behandlungsmethoden der GAS vorliegt; ist dem Buch zu wünschen; dass es den Weg in viele Therapiepraxen findet.« Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie»In erster Linie wenden sich Becker und Margraf mit ihrem Therapieprogramm an Psychotherapeuten. Da sie den heutigen Wissensstand zur generalisierten Angststörung prágnant darlegen; können Professionelle; denen im Beratungs- und Behandlungssystem eine 'überweisende Funktion' zukommt; ebenfalls von diesem Buch profitieren. Insgesamt handelt es sich um ein innovatives; gut lesbares und praxisorientiertes Werk.« socialnet.de»Sehr fundiert und praxisnah.« Michael Lehmann-Pape; info-sozial.de; 11.2.2016

Alle Produktbeschreibungen

Comments
You do not have permission to add comments.