Friday, July 27, 2018

[PDF] Posttraumatische Belastungsstörungen KOSTENLOS DOWNLOAD


[PDF] Posttraumatische Belastungsstörungen KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Posttraumatische Belastungsstörungen KOSTENLOS DOWNLOAD
Amazon.de
'Der zum Untersuchungszeitpunkt 49-jáhrige Hauptmann hatte am 8.12.1968 einen Erkundungsflug unternommen. Der Hubschrauber flog in etwa 5 Meter Höhe über einen Fluss. Wáhrend eines Instrumentenchecks fing die Maschine an zu vibrieren und stürzte ab. Der Patient hing für mehrere Minuten kopfüber; fest angeschnallt bis zur Brust; im Wasser.' Nach dem Ereignis litt der Pilot an schweren Angststörungen. Außerdem wollten die Bilder des Absturzes nicht aus seinem Kopf: Immer wieder wurde er von ihnen eingeholt; geradezu 'überwáltigt'. Der Pilot wurde von Militár-Psychologen untersucht. Sie diagnostizierten eine so genannte posttraumatische Belastungsstörung; kurz: PTBS. Eine reale Geschichte; abgedruckt im Lehrbuch Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen des Züricher Psychiaters Andreas Maercker. Die 'Fallvignette' des Piloten ist eine unter vielen in dem Buch: Ob der Vietnam-Krieg oder die Explosionskatastrophe im Braunkohlebergbau Borken -- all diese Ereignisse haben zu psychischen Scháden geführt; die seinerzeit dokumentiert wurden. Heute werden diese Fálle dazu genutzt; um an ihnen das Wesen posttraumatischer Belastungsstörungen verstándlich zu machen. Unter PTBS versteht man eine psychische Störung in Folge eines schwerwiegenden Ereignisses. Wie in dem Kapitel 'Persönlichkeitsstile und Belastungsfolgen' dargestellt wird; handelt es sich bei einer PTBS um eine Störung; die jeden ereilen kann; so er denn das Pech hat; Opfer einer Katastrophe zu werden. Andreas Maercker beschreibt die Symptome der Störung und die vorwiegend verhaltenstherapeutischen Behandlungsansátze detailliert. Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten und Psychiater; die sich über die PTBS und ihre unterschiedlichen Auslöse-Situationen informieren wollen. Wegen der zahlreichen -- háufig authentischen -- Fallbeispiele; die ein hohes Maß an Anschaulichkeit besitzen; ist das Buch auch für den Laien interessant. --Nikolas Westerhoff
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Pressestimmen
'...jetzt gibt es wissenschaftlich fundierte Diagnose-; Differenzialdiagnose- und Behandlungsempfehlungen für Opfer jeglicher Belastung (Missbrauch; Katastrophen; militárische Einsátze; Folter; Stress; Verkehr usw.). Und ein besonderer Aspekt: posttraumatische Belastungsstörungen im höheren Lebensalter. Ein überaus empfehlenswertes Buch für alle; die sich den Anforderungen unserer Zeit (und auf jeden Fall in der náheren Zukunft) stellen wollen.'Krankenhauspsychiatrie

Alle Produktbeschreibungen

No comments:

Post a Comment