[PDF] Posttraumatische Belastungsstörungen: Herausforderungen in der Therapie der PTBS KOSTENLOS DOWNLOAD
![[PDF] Posttraumatische Belastungsstörungen: Herausforderungen in der Therapie der PTBS KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51j2PRK%2BwRL._SS500_.jpg)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Christine Knaevelsrud; Dipl.-Psych.; Juniorprofessorin für klinisch-psychologische Intervention an der Freien Universitát Berlin und wissenschaftliche Leiterin des Behandlungszentrums für Folteropfer; Berlin. Sie hat 2016 den Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft; vergeben von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK); für ihr Engagement bei der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flucht- und Folgeropfern erhalten.Dr. Alexandra Liedl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der freien Universitát Berlin sowie Projektmitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin.Nadine Stammel; Dipl.-Psych.; ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der freien Universitát Berlin sowie wissenschatliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung des Behandlungszentrums für Folteropfer Berlin.
![[PDF] Posttraumatische Belastungsstörungen: Herausforderungen in der Therapie der PTBS KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51j2PRK%2BwRL._SS500_.jpg)
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Christine Knaevelsrud; Dipl.-Psych.; Juniorprofessorin für klinisch-psychologische Intervention an der Freien Universitát Berlin und wissenschaftliche Leiterin des Behandlungszentrums für Folteropfer; Berlin. Sie hat 2016 den Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft; vergeben von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK); für ihr Engagement bei der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flucht- und Folgeropfern erhalten.Dr. Alexandra Liedl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der freien Universitát Berlin sowie Projektmitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin.Nadine Stammel; Dipl.-Psych.; ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der freien Universitát Berlin sowie wissenschatliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung des Behandlungszentrums für Folteropfer Berlin.
No comments:
Post a Comment